Spenden vom HBG für die Ukraine... Vielen Dank!

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand am Dienstag, 21. Juni endlich wieder der Vorleserwettbewerb im Fach Englisch für die Jahrgangsstufe 6 statt. Alle Schüler:innen versammelten sich in der Aula, um ihre im Unterricht zuvor ausgewählten Vorleser:innen lautstark zu unterstützen und ihren hervorragend vorbereiteten Lesungen zuzuhören.
In der ersten Runde trugen die zehn ausgewählten Schüler:innen ihre Lieblingstexte, darunter Auszüge aus „Diary of a Wimpy Kid“, „Because of Winn-Dixie“ und „Out on the high moor“, vor. Die Jury, bestehend aus Schüler:innen der SV sowie Englischlehrer:innen, wählte anschließend drei Finalist:innen aus.
In der zweiten Runde trugen diese dann Auszüge aus dem ihnen unbekannten Roman „Wonder“ vor. Als Siegerin ging Milena (Klasse 6c) hervor, dicht gefolgt von Charlotte (Klasse 6e) auf Platz zwei und Mari (Klasse 6a) auf dem dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!!!
Alle Teilnehmer:innen erhielten neben großem Applaus vom Publikum eine Urkunde. Die drei Finalist:innen gewannen Gutscheine für eine Buchhandlung, welche vom Förderverein gespendet wurden.
Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmer:innen und Unterstützer:innen!
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
In diesem Sinne: Keep on reading!!!
Nachdem wir zwei Wochen zuvor unsere französischen und spanischen Erasmus+- Austauschpartner*innen zu Besuch am HBG hatten, waren nun vom 08.05.2022 bis zum 13.05.2022 12 Schüler*innen des Erasmus+-Projekts „Climate Change and Sustainability“ der 8. Klassen bei unserenPartnern in Frankreich.
Am Sonntag sind wir mit Frau Schaper und Herrn Meisenberg mit dem Busnach Wormhout in Nordfrankreich aufgebrochen.
Nach einer ca. 5 stündigen Fahrt sind wir abends an unserer Partnerschule(Collége du Houtland) angekommen und wurden von unseren Gastfamilien
empfangen.
Am nächsten Morgen haben wir uns an der Schule getroffen und sindgemeinsam mit 24 Schüler*innen aus Frankreich und 12 Schüler*innen aus Spanien mit dem Bus ins ,,Nausicáa“ in Boulogne-sur-Mer, dem größten Aquarium Europas, gefahren. Dort haben wir uns verschiedene Ausstellungen über Meereslebewesen angeschaut. Unsere Pause haben wir am Strand verbracht.
Dienstags sind wir in der ,,Halle aux Sucres“ in Dunkerque gewesen und haben uns einen Vortrag über die Übersäuerung der Ozeane angehört.Anschließend haben wir einen Film und eine Ausstellung zur CO²-Speicherung der Meere und den Auswirkungen auf das Ökosystem der Ozeane angeschaut. Nachmittags haben wir in der Schule unsere Arbeit ausgewertet und an kleinen Projekten gearbeitet, z. B. haben wir eine Hecke auf dem Schulgelände gepflanzt.
Der nächste Tag hatte das kürzeste Programm. Wir waren in einem Naturschutzgebiet und haben eine Führung durch die Natur bekommen. Der Nachmittag stand uns zur freien Verfügung und einige waren Paintball mit Pfeil und Bogen spielen, danach waren wir Laser-Tag spielen und
anschließend Bowlen. Nun stand der letzte Projekttag an, an dem wir den Strand besucht haben und eine Führung durch die Sanddünen bekommen haben. Einige waren im Meer schwimmen und haben Sportaktivitäten am Strand gemacht. Am Abend haben wir eine Abschlussfeier auf dem Schulhof gehabt und noch den letzten Abend zusammen genossen.
Leider stand schon am nächstem Morgen die Abreise zurück nach Troisdorf an...
Im September startet dann die zweite Reise nach Spanien.
Verena Becker, 8b und Laura Vollrath, 8d
In diesem Jahr wird die Veranstaltung am 3. September wieder am HBG stattfinden.