Ein Einblick in die Berufswelt bei CONET

Mit einem Treffen des Schulleiters Herr Last und dem Leiter der Robotik-AG Herr Adleff sowie Vertretern der Firma CONET Technologies GmbH (Frau H. Braß, Frau G. Meffert und Herr R. Becker) startet die Kooperation zwischen dem Heinrich-Böll-Gymnasium und dem Bonner IT- Dienstleister. Die enge Zusammenarbeit soll maßgeblich zur Förderung der Schüler und zur Stärkung der regionalen Bildungslandschaft beitragen. Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit stehen die Unterstützung der Robotik AG sowie die Begleitung von Projektarbeiten im Unterricht.

Kick Off CONET

Die Robotik AG, die an dem HBG einen hohen Stellenwert hat und sehr erfolgreich ist, profitiert erheblich von der Expertise und den Ressourcen von CONET. Die Schüler werden bei der Entwicklung und dem Aufbau der Roboter unterstützt und erhalten wertvolle Einblicke in die Welt der Technologie und Informatik. Mitarbeiter von CONET bringen nicht nur ihre Fachkenntnisse ein, sondern inspirieren die Schüler auch, kreativ zu denken und innovative Lösungen zu entwickeln.

Darüber hinaus ist geplant, dass sich CONET aktiv an Projektarbeiten im Unterricht einbringt. Dies ermöglicht den Schülern, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und die erlernten Theorien in realen Szenarien anzuwenden. Die Verbindung von schulischer Bildung und praktischer Anwendung fördert nicht nur das Verständnis, sondern motiviert die Schüler auch, sich intensiver mit IT-Themen auseinanderzusetzen.

Ein weiterer zentraler Aspekt der Zusammenarbeit ist die Berufsvorbereitung. CONET teilt wertvolle Informationen über verschiedene Berufswege, Anforderungen und Möglichkeiten in der digitalen Wirtschaft. Durch regelmäßige Informationsveranstaltungen und persönliche Gespräche erhalten die Schüler Einblicke in die Berufswelt und können so gezielter ihre Interessen und Fähigkeiten entwickeln.

Kick Off CONET Gina mit Team

Nicht zuletzt bietet CONET Praktikums- und Ausbildungsplätze für die Schüler des Gymnasiums an. Diese sind eine hervorragende Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln und die eigenen Kompetenzen in einem professionellen Umfeld auszubauen. Die Schüler können nicht nur ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch wichtige Kontakte für ihre zukünftige Karriere knüpfen.

Insgesamt ist die Zusammenarbeit zwischen dem HBG und CONET ein gelungenes Beispiel für die Synergie zwischen Bildung und Wirtschaft. Durch den Austausch von Wissen und Ressourcen werden die Schüler bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet und erhalten wertvolle Unterstützung auf ihrem Weg ins Berufsleben.

Ronald Becker

Ein Pokal für die Newcomer vom Heinrich-Böll-Gymnasium beim RoboCup Junior in St. Augustin Ein Pokal für die Newcomer vom Heinrich-Böll-Gymnasium beim RoboCup Junior in St. Augustin Damit qualifizierte sich das HBG-Team aus der 6. Jahrgangsstufe für die deutsche Meisterschaft in Nürnberg. Die Organisatoren vom RoboCup Deutschland überschreiben ihren... Weiterlesen
MINT zum Anfassen MINT zum Anfassen Die MINT-Tage am Heinrich-Böll-Gymnasium bieten der Jahrgangsstufe 10 Einblicke und zeigen Perspektiven auf. Anfang Februar fanden für alle 10. Klassen des HBGs Projekttagen... Weiterlesen
Ergebnisse der HBG-Bundestagswahl 2025 Ergebnisse der HBG-Bundestagswahl 2025 Am Mittwoch, den 19.02.2025 war es wieder soweit und alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe konnten an der Juniorwahl in der Aula teilnehmen. Patrick R Weiterlesen
CrashKurs NRW CrashKurs NRW Am 3. Februar 2025 fand in unserer Aula eine CrashKurs der Verkehrspolizei für die Schülerinnen und Schüler der Q2 statt. In dieser anderthalbstündigen Veranstaltung wurden... Weiterlesen
Tanzaufführung „Emotions II“ begeistert Publikum Tanzaufführung „Emotions II“ begeistert Publikum   Die Neuauflage der Tanzinszenierung „Emotions“ sorgte am 24.1.2025 in der bis fast auf den letzten Platz gefüllten Aula des Heinrich-Böll-Gymnasiums für große... Weiterlesen