Hier lesen Sie Informationen aus dem Fachbereich Kunst

JUGENDKUNSTPREIS 2018 Rhein-Sieg-Kreis

300 Zuschauer bei der Preisverleihung des Jugendkunstpreises
Auch in diesem Jahr haben unsere Kunstschülerinnen und Kunstschüler wieder einen großen Erfolg erzielt, indem sie die Endrunde des Jugendkunstpreises des Bildungsverbandes Bildender Künstler Regionalverband Bonn, Rhein-Sieg erreicht haben und für die Ausstellung ausgewählter Arbeiten ausgewählt wurden.

Die Ausstellung findet vom 3. bis 18. März 2018 im Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10 statt.
Die Vernissage mit Preisverleihung durch den Bund bildender Künstler erfolgte am 3. März 2018 um 14 Uhr.

Kunstausstellung in der Bezirksregierung Köln



 

 

Am 28.09.2017 eröffnete das Dezernat 43 der Bezirksregierung Köln in Zusammenarbeit mit dem Museumsdienst Köln und der Museumsschule Köln eine Ausstellung der Leistungskurse Kunst Q2 des Heinrich-Böll-Gymnasiums Troisdorf und des Paul-Klee-Gymnasiums Overath.
Die Ausstellung trägt den Titel „Zwischen Nähe und Distanz“ und präsentiert Annäherungen der Schülerinnen und Schüler an das Werk von Gerhard Richter.

 


Nach einem Besuch der Ausstellung „Gerhard Richter – Neue Bilder“ im Frühjahr 2017 setzten sich die Schülerinnen und Schüler beider Kurse in ihrem Kunstunterricht mit ihren Kurslehrern Chris Bonus und Anni Kesseler mit Richters Werk, seinen Intentionen und Arbeitsergebnissen auseinander und entwickelten ihre eigenen künstlerischen Konzepte als Reflexion auf diese vielschichtige Ausstellung. Mit Hilfe der beiden künstlerischen Berater Angelika von Tomaszewski (Museumsdienst Köln) und Björn Föll (Museumsschule Köln) entwickelten die beiden Kurse eine Präsentation ihrer Werke für die Räumlichkeiten der Bezirksregierung Köln.

 

Spuren...eine Vernissage

Wer sind wir?

Wo wollen wir hin?

Wie gehen wir mit uns und unserer Umwelt um?

Entwickeln wir uns?

Stehen wir still?

Was ist Stillstand? Wer beurteilt das?

Wer sind wir…..

Spuren….

 

Hinterlassen wir Spuren? Für wen, welche? Wer wird sie sehen? Fragen mit denen sich die Schülerinnen und Schüler des Kunstleistungskurses der Q1 gestalterisch auseinandersetzen. Die Ausstellung mit dem Titel Spuren der Vergangenheit und Blick in die Zukunft im Aulafoyer des Heinrich-Böll-Gymnasiums zeigt die Gedanken der Jugendlichen zu aktuellen Themen unserer schnelllebigen Gesellschaft.

 

Ein Querschnitt jugendlicher Wahrnehmungen politischer, ökonomischer und ökologischer Themen unserer Zeit vereint mit einem individuellen Blick auf alles was noch kommen mag.

 

Spuren… eine kritisch-gestalterische Auseinandersetzung.

 

Besuchen Sie die vielfältig visualisierte Gedankenwelt der Künstlerinnen und Künstler noch bis zum 22. Juni 2017 zu unseren Schulzeiten.

 

Abschlussarbeit der Abiturienten

 

Kunst lädt ein zum Verweilen....

 

 

 

 

 

 

In den letzten Wochen vor den Osterferien kreierten die Schülerinnen und Schüler des Kunstgrundkurses der Q2 im Rahmen einer Projektarbeit mehrere Objekte die nun unseren Schulraum schmücken.